Tschechien, 7:00 Uhr morgens. Martina begrüßt uns mit einem herzlichen Handschlag. Sie wirkt fit und ausgeschlafen. Gemeinsam betreten wir das Büro. Hier arbeitet sie zusammen mit ihren drei Kollegen. Martina startet erstmal ihren Laptop. Während dieser hochfährt, holen wir uns einen Kaffee in der Kaffeeküche und treffen dort auf ihren Kollegen Gustav. Wir unterhalten uns kurz. „Das ist meistens so“, erklärt Martina, „Gustav ist auch ein früher Vogel und der Austausch am Morgen gehört schon zur Routine.“ Zurück im Büro öffnet sie ihr Postfach und checkt die eingegangenen Mails. Auf unsere Frage, was für Anfragen sie am häufigsten erhält, antwortet Martina: "Meistens geht es um Preise oder ob wir Produkte gerade auf Lager haben. Manchmal brauchen die INP-Kunden auch technische Hilfe oder melden eine Reklamation.
Es ist also sehr unterschiedlich. Oft werde ich auch angerufen. Mit den meisten Kunden habe ich ein sehr gutes Verhältnis.“ Martina schmunzelt und erzählt uns von einer Anfrage, an die sie sich wohl ihr Leben lang erinnern wird: „Nachdem ich mal einem Kunden geholfen habe, sagte er ‚Wenn ich nicht verheiratet wäre, würde ich dich heiraten‘.“ Uns wird schnell klar, dass Martina für jede Anfrage gewappnet ist. Nur in seltenen Fällen, wo es um besonders technische Themen geht, leitet sie jene an ihre Fachkollegen weiter. Pünktlich um 9:00 Uhr ploppt in ihrem Laptop ein Teams Meeting auf. Martina lernt Deutsch, damit sie sich noch besser mit den Kollegen und Kunden verständigen kann.
Nach dem Kurs geht’s wieder zurück ins Mailpostfach. Um kurz nach 11:00 Uhr beginnt ihr Meeting mit der Produktion. Dort wird sie über Liefertermine informiert. Wir sind beeindruckt, wie sie mit all den Aufgaben zurechtkommt. Martina schmunzelt: „Nach zehn Jahren im gleichen Job habe ich viel Erfahrung gesammelt. Und jeden Tag lerne ich was Neues dazu. Dafür nehme ich auch regelmäßig an Kursen zu neuen Produkten, dem SAP-System oder guter Kommunikation teil. Der Input bringt mir viel und ich möchte noch viel mehr lernen.“ Wissen macht hungrig, wie man so schön sagt. Gegen 12:00 Uhr klappt Martina ihren Laptop zu und wir gehen zusammen mit ihren Kollegen in ein Restaurant in der Nähe. Während des Mittagessens erfahren wir vom Team, dass sie die Mittagspause meist gemeinsam im Büro verbringen und sich selbstgekochtes Essen mitbringen. Für besondere Anlässe – so wie heute – gehen sie aber auch gerne mal in ein Lokal.
Als wir wieder im Büro sind und die Tschechin ihren Blick auf den Laptop richtet erwarten sie schon neue Mails. Ihre Arbeit ist definitiv nicht langweilig. Sie mag es mit Menschen zu arbeiten. Zudem schätzt Martina die positive und unterstützende Atmosphäre in ihrem Team, genau wie die Chance sich immer weiterbilden zu können. Doch was ist die größte Motivation für ihre Arbeit? „Zufriedene Kunden. Ich versuche ihnen jedes Mal zu helfen und sie können sich auf mich verlassen. Dadurch entsteht eine gute Kundenbeziehung.“ Auch die Beziehung zu ihren Kollegen und ihrem Chef ist ihr wichtig. Sie vernetzen sich täglich, diskutieren über mögliche Probleme und versuchen die beste Lösung zu finden – so auch im heutigen Meeting um 14:00 Uhr. Hier kann Martina all ihre Fragen und Ideen einbringen. Sie schätzt es besonders, dass diese Gespräche auf Augenhöhe stattfinden.
Gegen 15:30 Uhr kommt langsam Feierabendstimmung auf. Wir fragen Martina, ob sie immer zur gleichen Zeit nach Hause geht. Martina lächelt: „Nur wenn alles erledigt ist. Kein Tag ist gleich.“
Bevor wir uns von ihr verabschieden, interessiert uns noch, was sie in ihrer Freizeit macht. „Zuhause laufe ich gleich erstmal eine Runde mit meinem Hund. Im Sommer bin ich dann oft mit dem Rad unterwegs und im Winter fahre ich gerne Ski.“