Willkommen auf REFRAMED, unserem Onlinemagazin! Lernen Sie die Marke Dürr aus einer neuen Perspektive kennen, und entdecken Sie, was hinter unserem Versprechen „Leading in Production Efficiency” steckt.
Unser „Vehicle-in-the-Loop“-Testsystem versetzt Fahrzeuge in eine virtuelle Verkehrsumgebung, um moderne Fahrerassistenzsysteme (ADAS) realitätsnah mittels „Over-the-Air“-Simulation zu prüfen.
Welche Vorteile bietet es?
Funktionierende Assistenzsysteme und autonomes Fahren tragen entscheidend zur Verkehrssicherheit bei. Unsere Technik unterstützt also effektiv die „Vision Zero“ – eine Verringerung von Unfallopfern.
Was ist das Besondere an dem System?
Das Konzept ermöglicht erstmals eine schnelle und berührungslose ADAS-Funktionsprüfung an vollständigen, nicht modifizierten Fahrzeugen – und das in einem kontrollierten und gefahrlosen Umfeld.
Interview mit Jens Henne über das Umbauprojekt bei Volkswagen in Wolfsburg
Lackieranlagen & Applikationstechnik
Welches Mehl wird bei der Trockenabscheidung mit dem EcoDryScrubber verwendet?
Sepiamehl
Hafermehl
Kalksteinmehl
Lavamehl
Mehr dazu
Zurück zum Quiz
Der EcoDryScrubber scheidet Lackoverspray mit Hilfe von fein gemahlenem Kalksteinmehl und hocheffizienten HEPA12 Filtern in nur einer Filter-Stufe ab. Der Lacknebel, der mit der Prozessluft aus der Lackierkabine in die Filtermodule einströmt wird im Kalksteinmehl gebunden.
Seit einem Jahr kooperieren die Unternehmen Dürr, GROB und Manz im Bereich der Produktionstechnologie für Li-Ion Batterien – Zeit für einen ersten Zwischenstand
Elektromobilität & Batterien
IN THEFRAME
3 Fragen an
Bernhard Bruhn
VP Global BU Lithium-Ion-Battery
Was macht der Bereich LIB?
Die Business Unit LIB – Lithium-Ion-Battery bietet Maschinen und Anlagen für die Elektrodenfertigung und konzentriert sich dabei auf Beschichtung, Trocknung, Kalandrieren sowie Rückgewinnung von Lösemitteln.
Mit welchem Ziel?
Wir haben das Ziel uns in Europa, Nordamerika und Indien als führender europäischer Maschinen- und Anlagenbauer für die Elektrodenbeschichtung innerhalb der Batteriezellfertigung zu etablieren.
Welche neuen Entwicklungen gibt es?
Wir arbeiten parallel an einigen Innovationen, unter anderem der Trockenbeschichtung, eine neue Technologie, die gegenüber der bisherigen Nassbeschichtung Vorteile bringt.
Menschen bei Dürr
IN THEFRAME
3 Fragen an
Dr. Jose Gamero
Senior Manager - Training
Was ist neu im Trainingscenter?
Das Trainingscenter wurde um eine Sealing Roboterzelle erweitert, bestehend aus 2 Sealing-Robotern der neuesten Generation mit aktueller Dosier- und Applikationstechnik.
Warum wurde das Trainingscenter umgebaut?
Um unsere Kunden unter produktionsnahen Bedingungen zu schulen, die Qualität der Trainings zu steigern und flexibler auf Kundenwünsche reagieren zu können.
Wie viele Teilnehmende wurden 2024 geschult?
Rund 1000 Teilnehmende wurden 2024 in Bietigheim und an Kundenanlagen vor Ort zu verschiedenen technischen Disziplinen geschult.
Seit einem Jahr kooperieren die Unternehmen Dürr, GROB und Manz im Bereich der Produktionstechnologie für Li-Ion Batterien – Zeit für einen ersten Zwischenstand
Elektromobilität & Batterien
IN THEFRAME
3 Fragen an
Bernhard Bruhn
VP Global BU Lithium-Ion-Battery
Was macht der Bereich LIB?
Die Business Unit LIB – Lithium-Ion-Battery bietet Maschinen und Anlagen für die Elektrodenfertigung und konzentriert sich dabei auf Beschichtung, Trocknung, Kalandrieren sowie Rückgewinnung von Lösemitteln.
Mit welchem Ziel?
Wir haben das Ziel uns in Europa, Nordamerika und Indien als führender europäischer Maschinen- und Anlagenbauer für die Elektrodenbeschichtung innerhalb der Batteriezellfertigung zu etablieren.
Welche neuen Entwicklungen gibt es?
Wir arbeiten parallel an einigen Innovationen, unter anderem der Trockenbeschichtung, eine neue Technologie, die gegenüber der bisherigen Nassbeschichtung Vorteile bringt.
Mehr laden
Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste
Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Wir benötigen Ihr Einverständnis, wenn diese nicht allein dazu dienen, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen und auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern oder Ihnen interessengerechte Inhalte und Werbung bereitzustellen, wofür wir mit ausgewählten Partnern (z.B. Salesforce, LinkedIn, Google, Microsoft, Piwik PRO) zusammenarbeiten. Über diese Partner können Sie auch Werbung auf anderen Webseiten erhalten.
Wenn Sie einwilligen, akzeptieren Sie gleichzeitig bestimmte anschließende Verarbeitungen Ihrer Daten (z.B. die Speicherung Ihrer IP-Adresse in Profilen) und dass Daten für die genannten Zwecke durch einen der eingesetzten Dienstleister in die USA und ggf. weitere Länder übermittelt werden, wobei das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zugreifen und Ihre Rechte nicht durchsetzbar sind. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Einstellungen“ Ihre Auswahl. Nähere Informationen zu Ihren Rechten, z.B. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.