Dürr Systems Spain S.A. mit Sitz in San Sebastián begann als VIZDURR-Vizcaino, Stein, Dürr, bevor Spanien im Jahr 1986 der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft beitrat. Bis zu diesem Zeitpunkt waren ausländische Unternehmen auf lokalen Geschäftspartner angewiesen. 1991 übernahm Dürr die Anteile von VIZDÜRR und benannte das Unternehmen in Dürr Systems Spain S.A. um. Zwischen 1991 und 2001 erwarb die international tätige Dürr-Gruppe das deutsche Unternehmen Behr und dessen nationale Gesellschaften, darunter auch die Behr-Zentrale in Barcelona. Mit diesem strategischen Schritt verband Dürr Systems Spain S.A. erstmals seine Vorbehandlungsdienstleistungen und Galvanisierungssysteme mit den europäischen Lackierwerken von Behr. Das professionelle Projektmanagement und das umfassende Leistungsspektrum des Unternehmens förderten das Wachstum und zogen neue Kunden an.
Dürr Systems Spain S.A. hat sich mittlerweile als führender Anbieter innovativer Technologien und Engineering-Lösungen etabliert und zahlreiche Werkserweiterungen, Modernisierungen und schlüsselfertige Projekte realisiert. Alle großen spanischen Automobilhersteller vertrauen bei ihren Lackieranlagen auf Technologien von Dürr. Sowohl für die heimische Industrie als auch für den Export ist die spanische Dürr-Tochter damit hervorragend aufgestellt. Das Unternehmen hat sein Angebot außerdem auf den Luft- und Raumfahrtsektor mit Lackieranlage im Greenfield und Brownfield ausgeweitet und sich damit als globales Kompetenzzentrum für die Luft- und Raumfahrt innerhalb der Dürr-Gruppe etabliert.
Heute unterstützt Dürr Systems Spain S.A. von seinem Hauptsitz und weiteren Standorten in Barcelona, Madrid und Valladolid aus die Automobilindustrie bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge und Nachhaltigkeitsinitiativen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und der EU-Nachhaltigkeitsvorschriften konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung effizienter und innovativer Lösungen. Dazu gehören elektrifizierte und oversprayfreie Prozesse sowie CO2-neutrale Lackierkabinen, um den Wandel hin zu einer grüneren Zukunft zu unterstützen.